wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Kanton und Weinbauregion mit der Hauptstadt Lausanne in der französischen Schweiz. Die Weinberge umfassen rund 3.900 Hektar Rebfläche. Die Anfänge des Weinbaus reichen bis auf die Römer zurück. Im Mittelalter leisteten die Zisterzienser Pionierarbeit, dessen Mönche den Großteil der noch heute bestehenden Weingärten in mühseliger Arbeit den Steilhängen abrangen. Seit 1995 gibt es ein AOC-System mit Grand-Cru-Lagen. Die Verwendung der Bezeichnung Grand Cru wird im gesamten Kantonsgebiet gestattet, sofern es sich um Weine handelt, die aus im Rebkataster genannten Lagen stammen und Bezeichnungen wie Clos (abgeschlossener Rebberg), Château (Schloss), Domaine (Weinbau-Domäne) oder Abbaye (klösterliche Abtei) tragen. Der Kanton ist in vier Bereiche gegliedert, einer liegt im Drei-Seen-Land und drei am Genfersee (Lac Léman):

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.103 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 226.800 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER