An der University of California in Davis (USA) wurde Mitte der 1980er-Jahre von Professor Ann C. Noble (*1935) ein so genanntes „Aroma Wheel“ entwickelt. Die Wissenschaftlerin hatte im Zusammanhang mit einem Sensorik-Forschungsprojekt festgestellt, dass es für die Beschreibung von Weinen keine einheitliche Terminologie existiert. Ziel war es, mit dem Aromarad ein möglichst allgemein verständliches und verwendbares Begriffsmuster zu schaffen, mit dem der Geruch bzw. Aromastoffe eines Weines im Rahmen einer Weinbewertung bzw. Weinansprache möglichst eindeutig definiert bzw. beschrieben werden kann. Das Aromarad ist gleichermaßen für professionelle Verkoster und Laien geeignet.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg