Bezeichnung (auch Beifüllen, Stiften, Toppen) für den Verlustausgleich des durch Schwund entstandenen Leerraums in Weinbehältern, wie es vor allem in Holzfässern häufig vorkommt. Dies muss vor allem bei Qualitätsweinen mit einem Wein derselben Herkunft erfolgen. Während des Ausbaus erfolgt dies zumindest einmal monatlich. Siehe auch unter Weinbereitung.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena