wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Baden (Österreich)

Bekannte Weinbau-Gemeinde im niederösterreichischen Weinbaugebiet Thermenregion am Rande der pannonischen Tiefebene in einer der sonnenreichsten Zonen Österreichs. Die ersten „Kurgäste” in der heutigen Stadt Baden mit seinen uralten, heilkräftigen Quellen waren die Römer, die hier unter Kaiser Probus (232-282) italienische Reben anpflanzten (daran erinnert eine Probusgasse). Erstmals erwähnt wurde der Badener Weinbau im Jahre 1113, als das Stift Klosterneuburg durch Schenkung in den Besitz von fünf Weingärten kam. Das älteste Recht zum Buschenschank (siehe auch unter Leitgeben) stammt aus 1459. Zu den „prominentesten Besuchern“ zählte Kara Mustapha (~1630-1683). Als der türkische Oberbefehlshaber während der zweiten Wiener Belagerung im Jahre 1683 erkrankte, reiste er nach Baden und erholte sich durch die Heilquellen sehr rasch. Er soll dabei angeblich auch gegen das islamische Alkoholverbot verstoßen haben.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.315 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe