Abkürzung für „Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives“. Die amerikanische Bundespolizei-Behörde wurde im Jahre 1972 gegründet und war dem US-Justizministerium unterstellt. Die Hauptaufgaben waren die Bekämpfung der Gewaltkriminalität und Schutz der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak, Feuerwaffen und Explosivstoffen. Im Einzelnen war die Behörde zum Beispiel für die Besteuerung, für die Genehmigung von Etiketten, für den Warenverkehr von Alkohol zwischen den Bundes-Staaten und Schutz vor Verfälschungen (Pantschereien) zuständig. Im Zusammenhang mit Alkohol wurde die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften kontrolliert. Im Auftrag der US-Bundesregierung erarbeitete das Büro ab den 1970er-Jahren das amerikanische Appellations-System AVA (American Viticultural Area) nach dem Vorbild des französischen Appellation d’Origine Protégée, das dann im Jahre 1983 für die gesamte USA in Kraft gesetzt wurde.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena