DO-Bereich in der nordostspanischen Region Aragonien, der nach der gleichnamigen Stadt benannt ist. Es handelt sich um eines der ältesten Weinbaugebiete Spaniens; hier haben schon die Phoeniker Weinbau betrieben. Im Jahre 1960 war dies der allererste Bereich, der die damals neu eingeführte DO-Klassifikation erhielt. Die Weinberge umfassen rund 17.000 Hektar Rebfläche in den 14 Gemeinden Aguarón, Aladrén, Alfamén, Almonacid de la Sierra, Alpartier, Cariñena, Cosuenda, Encinacorba, Longares, Mezalocha, Muel, Paniza, Tosos und Villanueva de Huerva im Ebrotal bis in die Berge des Sistema Ibérico in 400 bis 800 Meter Seehöhe. Im Jahre 2010 wurde der Weinberg Pago Aylés als Vino de Pago klassifiziert.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien