Das Weingut liegt im Nordwesten der Gemeinde Saint-Émilion (Bordeaux) im gleichnamigen Bereich. Angeblich befindet sich auf dem Anwesen die Höhle bzw. Einsiedelei, wo im 7. Jahrhundert der Heilige Émilion (Aemilianus) lebte, der Stadt und Bereich den Namen gab. Das Gut wurde im Jahre 1816 vom Weinhändler Pierre Lacoste gegründet. Seit 1988 wird es in siebter Familiengeneration von Arnaud de la Filolie geführt. Der Betrieb ist als Grand Cru Classé klassifiziert, was zuletzt 2012 bestätigt wurde. Die Weinberge umfassen 5 Hektar Rebfläche mit Merlot (80%), Cabernet Sauvignon (15%) und Cabernet Franc (5%). Der langlebige Rotwein wird 12 bis 15 Monate in 50% neuen Barriques ausgebaut. Der Zweitwein heißt „Chapelle de Laniote“.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien