Die Appellation liegt im Süden der französischen Weinbauregion Languedoc. Sie bildet eine Enklave im Zentrum der AOC Corbières. Der Rotwein wurde im Jahre 2011 als AOC klassifiziert. Er zählt zur höchsten Qualitätskategorie „Crus du Languedoc“. Die Weinberge umfassen 210 Hektar Rebfläche auf einem Kalksteinmassiv. Sie erstrecken sich über die zehn Gemeinden Boutenac, Fabrezan, Ferrals-les-Corbières, Lézignan-Corbières, Luc-sur-Orbieu, Montséret, Ornaisons, Saint-André-de-Roquelongue, Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse und Thézan-des-Corbières im Département Aude. Der Rotwein wird aus Grenache Noir (Garnacha Tinta), Mourvèdre (Monastrell) und 30% bis maximal 50% Carignan Noir (Mazuelo) mit zusammen zumindest 70%, sowie Syrah verschnitten.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena