Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Es gibt weit über 100 Synonyme, die hohes Alter und weite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Carignan, Carignane, Carignan Noir, Pinot d’Evora, Plant de Ledenon, Roussillonen (Frankreich); Bovale di Spagna, Bovale Grande, Bovale Grande di Spagna, Bovale Grosso, Bovale Mannu, Carignano, Tintiglia (Italien, Sardinien); Carignane, Kerrigan (Kalifornien); Carinhana (Portugal); Cariñano, Cariñena, Catalan, Concejón, Corcejon, Crujillón, Mazuela, Mollard, Samsó, Samsó Crusillo, Tinto Mazuela, Tintilia, Tintillosa, Zinzillosa (Spanien). Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Bobal, Cinsaut (Samsó), Graciano (Bovale Sardo), Mollard, Nieddera, Parraleta, Pascale oder Tintilia del Molise verwechselt werden.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien