Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt weit über 100 Synonyme, die ein hohes Alter und eine weite Verbreitung der Rebe bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Cinsault (Algerien, Marokko, Tunesien); Black Prince, Blue Imperial, West’s White Prolific (Australien); Senso (Bulgarien); Boudalès, Bourdalès, Bourdelas, Cing-Saou, Cinq Saou, Cinqsaut, Cinq-saou, Cinquien, Cinsault, Cinsaut Couche, Espagnen, Espagnin Noir, Espagnol, Grappu de la Dordogne, Marroquin, Madiran, Madiran du Portugal, Marrouquin, Milhau, Milhaud du Pradel, Moustardier Noir, Oeillade Noire, Picardan Noir, Piquepoul d’Uzès, Plant d’Arles, Plant de Broqui, Pousse de Chèvre, Prunelat, Prunellas, Salerne, Sinsâou (Frankreich); Mavro Kara, Mavro Kara Melkii (Griechenland), Grecaù, Grecu Masculinu, Ottavianello, Ottaviano, Ottavianuccia, Ottavinello, Passerille, Passerille Senso, Primitivo di Bernalda, Sinsón, Sinseur, Uva Spina (Italien); Black Malvoisie (Kalifornien); Bastardillo Serrano, Samsó, Samsón, Sinsó (Spanien); Hermitage (Südafrika); Bourdales Kék, Malaga, Malaga Kék (Ungarn).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg