wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Côte Chalonnaise

Der nach der Stadt Chalon-sur-Sâone benannte Bereich (auch kurz Chalonnais) liegt im Zentrum der Weinbauregion Burgund zwischen den Bereichen Côte d’Or und Mâconnais und umfasst rund 4.500 Hektar Rebfläche. Er wird nach einer Gemeinde auch als „Région de Mercurey“ bezeichnet. Es handelt sich aber um keine eigene Appellation. Die Stadt mit dem Hafen am Fluss Sâone war schon in der Keltenzeit und später bei den Römern ein wichtiger Handelsplatz für Wein, im Flussbett hat man bei Ausgrabungen über 25.000 römische Amphoren gefunden. Rotwein aus der Gemeinde Givry war einer der vielen Lieblingsweine von König Heinrich IV. (1553-1610). Der vorherrschende Bodentyp ist Kalkstein oder kalkhaltiger Lehm. Das Klima ist etwas trockener als an der Côte d’Or.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER