wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Coulure

Französische Bezeichnung (auch couler) für Verrieseln; siehe dort.

Bezeichnung (frz. Coulure) für eine Befruchtungstörung beim Rebstock. Weitere Namen sind Abröhren, Ausreisen, Ausrieseln, Durchreisen und Durchrieseln. Dies kann bis drei Wochen nach der Blüte auftreten und äußert sich durch den Verlust von Blütenknospen oder junger, meist noch sehr kleiner Beeren in Erbsengröße, die von den Stielen fallen (Bild links). Zum Großteil ist dieser Vorgang normal, denn es können nie alle Beeren einer Weintraube vollständig ausreifen. Bei nicht erfolgter oder mangelhafter Befruchtung kommt es gar nicht zur Beerenbildung, denn solche Blüten fallen ab. Je nach Rebsorte liegt die Durchblührate lediglich bei 30 bis 60%. Nach der Blüte sind die jungen Trauben am anfälligsten, wenn sie lebenswichtige Kohlenhydrat-Ressourcen benötigen, um sich vollständig zu entwickeln.

Kleinbeerigkeit - Geschein in der Blüte und Weintraube

Ursachen

Die Ursachen sind zumeist witterungsbedingte...

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.085 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 230.107 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER