wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

DEMETER

Der Ursprung dieses Anbauverbandes liegt in den 1920er-Jahren, als erste Landwirte in den Ländern Deutschland und Österreich die Ideen des Anthroposophen Rudolf Steiner (1861-1925) aufnahmen und umsetzten. Im Jahre 1924 wurde unter dem Namen DEMETER der heute älteste Bio-Bauernverband gegründet. Die Bezeichnung geht auf die griechische Erdgöttin (grch. Meter = Mutter), Tochter des Kronos und der Rheia, zurück, die zu den zwölf olympischen Gottheiten (Olympioi) gehört. Demeter entspricht der römischen Ceres und ist für die Fruchtbarkeit und das Wachstum der Erde, des Getreides, der Saat und der Jahreszeiten bzw. den Vegetationszyklus zuständig. Der Name DEMETER ist in Verbindung mit dem Wortbild ein geschütztes Markenzeichen, unter dem nach anthroposophischen Regeln biologisch-dynamisch hergestellte Produkte verkauft werden. Ebenfalls geschützt ist die Vorstufe Biodyn, die „in Umstellung auf Demeter“ bedeutet.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe