Der österreichische Esoteriker und Philosoph Rudolf Joseph Lorenz Steiner (1861-1925) begründete die Anthroposophie. Diese spirituelle Weltanschauung verbindet verschiedene Elemente des deutschen Idealismus (Immanuel Kant), der Weltanschauung Johann Wolfgang Goethes, der Gnosis, fernöstlicher Lehren, sowie naturwissenschaftlichen Erkenntnisse ihrer Zeit. Der Begriff Anthroposophie umfasst die Lebensbereiche Pädagogik/Heilpädagogik (Waldorfschule), Medizin, Landwirtschaft (biologisch-dynamische Landwirtschaft), Bewegungskunst, Religion und Finanzwesen. Die Anthroposophie bemüht sich, die Welt und den Menschen als „mehrdimensionale Wesen“ zu begreifen und zu erkennen und erhebt den Anspruch, die moderne, vorherrschende „materialistische Weltanschauung“ durch eine „geistige Sichtweise“ des Übersinnlichen zu ergänzen.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden