Die DWA mit Sitz in Mainz im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde im Jahre 1977 gegründet und hat sich seitdem als maßgebliche Mittlerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Konsumenten etabliert. Nach eigener Definition und Zielsetzung ist man bestrebt „Auf der in Jahrtausenden gewachsenen historischen Grundlage ein Weinverständnis zu vermitteln, das Wein als traditionsreiches vitales Kulturgut definiert“. Es soll über den verantwortungsvollen Umgang mit Wein als gesundheitsdienliches Genussmittel informiert werden. Diesbezüglich werden weltweit wissenschaftliche Daten zum Thema „Wein und Gesundheit“ eingeholt, ausgewertet und in einer Datenbank dokumentiert. Es werden eigene medizinische und ernährungswissenschaftliche Studien entsprechend den Empfehlungen des wissenschaftlichen Fachbeirats geplant, koordiniert und finanziell gefördert. Mit Hilfe wissenschaftlicher Vortrags-Veranstaltungen und Symposien werden primär Ärzte und andere Verantwortliche des Gesundheitswesens kompetent über das Thema „Wein, Genuss und Gesundheit“ informiert. Kooperations-Partner sind u. a. die beiden Institutionen DWF (Deutscher Weinfonds) und DWI (Deutsches Weininstitut).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien