Das Négociant-Haus (Handelshaus) Maison Leroy mit Hauptsitz in der Gemeinde Meursault im burgundischen Bereich Côte d’Or wurde im Jahre 1868 von François Leroy (?-1870) in der Gemeinde Auxey-ut Duresses gegründet. Er unterhielt auch Geschäftsbeziehungen mit dem deutschen Weinbrand-Produzenten Hugo Asbach (1868-1935). Sein Enkel Henri Leroy (1894-?) erweiterte den Besitz um ein eigenes Weingut. In den 1930er-Jahren wurde er Kunde der Domaine de la Romanée-Conti und später Freund des Mitbesitzers Edmond Gaudin de Villaine. Als das Weingut zu Anfang der 1940er Jahre in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte Henri Leroy 1942 den Anteil von Jacques Chambon und wurde im Jahre 1950 zweiter Geschäftsführer. Daneben behielt er sein Handelshaus Leroy S.A., das den Exklusivvertrieb der DRC-Weine übernahm. Tochter Lalou Bize-Leroy übernahm die DCRC-Geschäftsführung gemeinsam mit Aubert de Villaine (*1939).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien