wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Esca

Diese Rebstock-Krankheit war schon in der Antike unter anderem den Römern bekannt. Der Name leitet sich vom griechischen „Yska“ ab, was „verfaultes Holz“ bedeutet. Sie kommt vor allem in wärmeren Regionen wie zum Beispiel Frankreich, Italien und Kalifornien vor. Nach bisherigem Wissensstand sind die Pilze Phaeoacremonium, Fomitiporia punctata, Phellinus igniarius und Stereum hirsutum beteiligt. Die erstere Spezies scheint auch die Ursache für die Petri-Krankheit zu sein. Diese scheint die Vorstufe von Esca zu sein, weshalb sie auch als Young Esca bezeichnet wird. Der komplizierte Krankheitskomplex verursacht innerhalb weniger Jahre Apoplexie, das heißt das plötzliche Absterben von Rebstöcken oder zumindest Teilen davon.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe