wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Antikes Volk (Etrusci, Tusci, Tusker, Etrurier, Tyrrhener) in Etrurien, das im nördlichen Mittelitalien lebte und sich selbst Rasenna nannte. Die genaue Herkunft ist unklar. Es wird eine Einwanderung aus Kleinasien vermutet, aber sie werden ebenso als alteingesessene Urbevölkerung Italiens angesehen. Erste Zeugnisse tauchen um 1.000 v. Chr. auf, als sie wahrscheinlich an der Tyrrhenischen Küste landeten, sich bis auf die andere Küstenseite zur Adria hin ausbreiteten und das mittelitalienische Etrurien (lat. Tuscia, grch. Tyrrhenia) besiedelten. Dieses Gebiet zwischen Tiber, den Apenninen und dem nach ihnen benannten Tyrrhenischen Meer entspricht der heutigen Toskana sowie Teilen der beiden Regionen Umbrien und Latium. Der Einfluss der Etrusker erstreckte sich aber auch bis in die heutigen zwei Regionen Abruzzen und Marken hinein.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER