wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die Region mit der Hauptstadt Ancona liegt in der Mitte Italiens an der adriatischen Küste. Von Norden beginnend grenzen die Regionen Emilia-Romagna, Toskana, Umbrien, Latium und Abruzzen an. Schon die Kelten und später die Etrusker betrieben hier Weinbau. Im 3. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer das Gebiet. Der römische Weinautor Plinius der Ältere (23-79) erwähnte den antiken Wein Praetutium aus Ancona. Angeblich soll der Westgotenkönig Alarich (370-410) beim Zug gegen Rom seine Truppen mit dem Weißwein Verdicchio gestärkt haben. Der berühmte von hier stammende Arzt und Naturforscher Andrea Bacci (1524-1600) berichtet, dass der Feldherr Hannibal (247-183 v. Chr.) aus Karthago beim Zug gegen Rom die müden Pferde seines Heeres mit großer Menge Conero-Weines (Vorläufer des DOC Rosso Conero) wiederbelebt habe.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER