wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Grand Marnier

Französischer Bitterorangen-Likör; siehe unter Marnier-Lapostolle.

Jean-Baptiste Lapostolle gründete im Jahre 1827 in Neauphle-Le-Château nahe Paris eine kleine Destillerie, in der Fruchtliköre hergestellt wurden. Unter seinem Sohn Eugène wurde die Firma sehr erfolgreich und begann, Cognac zu erzeugen. Im Jahre 1876 heiratete seine Enkelin den Sohn einer Weinbaufamilie aus der Region Sancerre namens Louis-Alexandre Marnier, wodurch der Doppelfamilienname Marnier-Lapostolle entstanden ist. Louis Alexandre Marnier-Lapostolle kreierte im Jahre 1880 einen neuen Likör aus Cognac und einer Essenz von karibischen Bitterorangen (Bigaradia), der zuerst „Curaçao Marnier“ genannt wurde. Sein Freund César Ritz (Besitzer Ritz-Hotels) schlug als neuen Namen Namen „Grand Marnier“ vor. Unter diesem wurde das Getränk dann nach kurzer Zeit zum beliebten...

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER