wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Hammurabi

Hammurabi I. oder auch Hammurapi I. (1728-1686 v. Chr.) war der sechste König der 1. Dynastie von Babylon mit dem Titel Titel „König von Sumer und Akkad“. Er einigte Babylonien und eroberte bzw. zerstörte im Jahre 1692 vor Christi den Stadtstaat Mari, das Zentrum eines Reiches (in etwa das heutige Syrien, nordwestlich von Abu Kamal) sowie einen großen Teil des assyrischen Reiches. Hammurabis Reich erstreckte sich fast über das gesamte Mesopotamien bis zum Persischen Golf. Im Jahre 1901 wurde in Susa im Südwesten des heutigen Iran nahe der irakischen Grenze in der Provinz Chuzestan am Rande der heutigen Stadt Schusch eine 2,25 m hohe Stele aus Diorit aufgefunden, die heute im Louvre in Paris ausgestellt ist. Sie war schon im Altertum nach Susa verschleppt worden und enthält einen Großteil der von ihm erlassenen Gesetze privaten und öffentlichen Rechts. Diese als „Codex Hammurabi“ benannte Gesetzessammlung zählt zu den ältesten der Welt. Darin steht: Der Wein gehört zu den kostbarsten Gaben der Erde. So verlangt er Liebe und Respekt, wir haben ihm Achtung zu erweisen.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe