wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Hundertgulden

Einzellage in der Gemeinde Appenheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Sie wurde bereits im Jahre 1148 dokumentarisch erwähnt, als sie von Papst Eugen III. (+1153) dem Kloster Disiboden geschenkt wurde. Der jetzige auf hohe Weinqualität hinweisende Name entstand aber erst im 14. Jahrhundert, als die Lage mehrmals ihren Besitzer wechselte und hohe Beträge in Rheinischen Goldgulden dafür bezahlt wurden. Die nach Südwesten bis Süden ausgerichteten Weinberge mit 20 bis 40% Hangneigung umfassen 56 Hektar Rebfläche, von denen aber nur 26 bestockt sind. Der Kernbereich umfasst 10 Hektar und zählt zu den kalkreichsten Lagen in Deutschland. Die Böden bestehen in der Tiefe aus tertiärem Kalkstein, sowie im Oberboden aus Kalkmergel und schwach steinigem Gehängelehm. Hier wird vor allem der Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bischel Hartmut, Gres Hans-Jürgen, Hofmann Jürgen und Knewitz.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.315 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe