wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Katasterlage

Kleinste geographische Weinbauflächeneinheit in Deutschland mit herkunftsgeschütztem Status. Der weingesetzliche Begriff Katasterlage ist so wie die Einzellage (die nächstgrößere weingesetzliche Flächeneinheit) definiert, jedoch mit etwas anderen Status. Der Ursprung jeder Katasterlage ist immer ein Gewann, jedoch sind bei weitem nicht alle der vielen hunderten Gewanne als Katasterlage klassifiziert. Im Zuge der Flurbereinigung 1971 wurden viele solcher kleinen Einheiten zu einer Einzellage zusammengefasst. Gewanne bzw. daraus klassifizierte Katasterlagen zeichnen sich oft durch besondere kleinklima- und boden- bzw. lagenspezifischen Charakter aus. Im Bild die Einzellage Eselshaut in der Gemeinde Mußbach (Anbaugebiet Pfalz) mit den drei als Katasterlage eingetragenen Gewannen Am Rothenstein, Beim Steinernen Bild und Dreißig Morgen.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe