wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die Appellation (tatsächlich Macvin ohne „r“) in der französischen Weinbauregion Jura gilt für einen süßen Vin de liqueur. Sie wurde im Jahre 1991 als genau vierhundertste Appellation klassifiziert (vor der Klassifikation wurde er Maquevin oder Marc-Vin genannt). Solche Weine werden in Frankreich bereits seit dem 14. Jahrhundert produziert. Das eigenwillige Rezept wird den Äbtissinnen des Klosters Château-Chalon zugeschrieben. Ursprünglich war es ein gekochter Wein, dem Aroma- und Gewürzstoffe beigemengt wurden. Zu dieser Zeit hieß er „Galant“ und war angeblich der Lieblingswein vieler Adeliger wie zum Beispiel Margarete von Frankreich, der Herzogin von Burgund und Gemahlin Philipps des Kühnen (1363-1404). Später wurde ein durch Kochen konzentrierter Traubenmost produziert, den man mit Tresterbrand versetzte (Mistelle).

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER