Der in Stuttgart geborene Robert Aldwin Schlumberger (1814-1879) war der Begründer des berühmten österreichischen Weingutes. Er lernte in Reims beim ältesten Champagner-Haus Ruinart Père et Fils die Kunst der Champagner-Herstellung. Bei einer Rheinfahrt begegnete er seiner späteren Frau Sophie Kirchner, gab seine Stellung in Reims auf und zog 1842 nach Wien. In einem Keller im Bezirk Josefstadt machte er mit niederösterreichischen Weinen erste Versuche. Im Jahre 1843 erwarb er seine ersten Weingärten wie die heute noch bestehende Riede Goldeck in Bad Vöslau in der Thermenregion. Dort pflanzte er als Erster im Kernland Österreich die Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot für Rotweine im Barrique-Ausbau.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien