Spezielle Abfüllung von Weinen oder Sekten für bestimmte Abnehmer bzw. Konsumenten und/oder zu einem besonderen Anlass. Beispiele für Abnehmer sind Handelshäuser oder Supermarktketten, für die spezielle Produkte in bestimmter Qualität produziert werden. Besondere Anlässe können Jubiläen des Produzenten oder historische Ereignisse sein. Zum Beispiel wurde für die Fünzigjahresfeier der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages im Jahre 2005 von einem ausgewählten Produzenten ein spezieller Wein kreiert (siehe dazu unter Katzensprung). Bestimmte Produzenten vermarkten auch Weine mit individuell gestaltetem Etikett für besondere Anlässe, wie zum Beispiel Firmenjubiläen, Hochzeiten oder Geburtstage. Definitionsgemäß handelt es sich bei einer Sonderabfüllung um eine einmalige Aktion. Siehe auch unter Handelsmarke, Hausmarke und Markenwein.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena