Die rote Rebsorte stammt aus Griechenland. Synonyme sind Ampelakiotiko, Ampelakiotiko Mavro und Stavromavro. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die mittel bis spät reifende Rebe erbringt würzige Rotweine mit moderatem Alkohol- und Säuregehalt. Sie wird in der Region Thessalien am Fuße des Olymps kultiviert, wo sie mit den Sorten Krassato und Xinomavro im POP-Rotwein Rapsani zugelassen ist. Im Jahre 2016 wurden 0,3 Hektar Rebfläche mit stark fallender Tendenz ausgewiesen; 2000 waren es noch 104 Hektar gewsesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien