wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Sturm

Österreichische Bezeichnung für einen zum Teil vergorenen Traubenmost, der ausschließlich aus Trauben stammen muss, die in Österreich geerntet und verarbeitet wurden. Sie leitet sich vom „stürmischen“ Geräusch des kohlensäurereichen Getränkes ab. Es handelt sich um einen EU-weit herkunftsgeschützten, traditionellen Begriff, deshalb muss er mit einer Landweinherkunft bezeichnet werden (Bergland, Steirerland oder Weinland). Der vorhandene Alkoholgehalt muss zumindestens 1,0% vol betragen. Durch die potentiell weiterhin mögliche Gärung kann sich das bis 10% vol Alkoholgehalt steigern, was zumeist durch eine Kühlung verhindert wird. Der Gesamtalkoholgehalt darf höchstens 13,5% vol (weiß) bzw. 14,5% vol (rot) aufweisen.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER