wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Tannat

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Bordelais Noir, Madiran, Madiron, Mouston, Moustron, Moustrou, Moustroun, Tanat, Tannat Gris, Tannat Noir, Tannat Noir Femelle, Tannat Noir Male (Frankreich); Bordelez Beltza (Spanien); Harriague (Uruguay). Sie wurde erstmals im Jahre 1783 unter dem Namen Tanat im wahrscheinlichen Ursprungsbereich Département Hautes-Pyrénées erwähnt. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemäß DNA-Analysen besteht möglicherweise eine Eltern-Nachkommen-Beziehung mit der Sorte Manseng Noir. Tannat war Kreuzungspartner bei den vier Neuzüchtungen Achemoyeta, Arinarnoa, Artzebat und Ekigaïna. Außerdem ist sie ein Elternteil der durch natürliche Krezung entstandenen Sorte  Négret de Banhars. Es gibt auch eine hellbeerige Spielart namens Tannat Gris.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe