Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Bordelais Noir, Madiran, Madiron, Mouston, Moustron, Moustrou, Moustroun, Tanat, Tannat Gris, Tannat Noir, Tannat Noir Femelle, Tannat Noir Male (Frankreich); Bordelez Beltza (Spanien); Harriague (Uruguay). Sie wurde erstmals im Jahre 1783 unter dem Namen Tanat im wahrscheinlichen Ursprungsbereich Département Hautes-Pyrénées erwähnt. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemäß DNA-Analysen besteht möglicherweise eine Eltern-Nachkommen-Beziehung mit der Sorte Manseng Noir. Tannat war Kreuzungspartner bei den vier Neuzüchtungen Achemoyeta, Arinarnoa, Artzebat und Ekigaïna. Außerdem ist sie ein Elternteil der durch natürliche Krezung entstandenen Sorte Négret de Banhars. Es gibt auch eine hellbeerige Spielart namens Tannat Gris.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg