wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Manseng Noir

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt knapp 60 Synonyme, was auf ein hohes Alter und eine ehemals weite Verbreitung hindeutet. Die wichigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Areal, Arrouya, Coulant, Courbu Rouge, Gascon, Gros Coulon, Mansenc Noir, Manseng Rouge, Noir du Pays (Frankreich); Espadão, Espadeiro Mole, Espadeiro Molle, Espadeiro Tinto, Padeiro de Basto, Padeiro Tinto, Verdelho da Sombra, Vinhão Mole (Portugal); Caíño do Freixo, Caíño Freixo, Espadal, Espadao, Espadero, Ferrol, Ferrón, Tinta dos Pobres (Spanien).

Manseng Noir - Weintraube und Blatt

Abstammung

Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt (ex VIVC-Katalog). Sie darf auf Grund zum Teil gleicher Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Arrouya, Courbu Noir (Noir du Pays) oder Espadeiro verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2007 erfolgten DNA-Analysen besteht eine Eltern-Nachkommen-Beziehung zur Sorte Tannat.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER