Eine Taxonomie (táxis = Ordnung, nómos = Gesetz) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert und in Kategorien oder Klassen eingeordnet werden.
In der Biologie (Wissenschaft von den Lebewesen) werden Lebewesen entsprechend ihrer natürlichen Verwandtschaft hierarchisch in Gruppen eingeteilt, wobei sechs Hauptkategorien unterschieden werden. Das sind Tiere (Animalia), Pflanzen (Plantae), Pilze (Fungi), Protisten (Protista), Bakterien (Bacteria) und Archaeen (Archaea). Die Viren zählen nicht zu den Lebewesen, da sie keinen eigenen Stoffwechsel haben, sich nicht eigenständig vermehren können und außerhalb einer Wirtszelle (die sie zumeist vernichten) keine Lebensprozesse zeigen.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen