Abkürzung für „Alcohol and Tobacco Tax and Trade Bureau“ (Büro für die Besteuerung und den Handel von Alkohol und Tabak). Dieses seit Anfang des Jahres 2003 bestehende US-Amt ist aus dem BATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives) hervorgegangen. Infolge der Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center trat Im Jahre 2002 der „Homeland Security Act“ in kraft. Im Zusammenhang damit erfolgte eine Aufteilung der Aufgaben. Die entsprechenden Verantwortungen und Funktionen bezüglich Alkohol und Tabak wurden aus dem BATF herausgelöst und dem TTB zugeordnet. Dazu zählen die Bewilligung des Designs, der Bedingungen und der Bezeichnung von Weinetiketten und Verpackungen und zum Teil der Wein-Werbung und des Weinhandels; die Bewilligung oder Ablehnung von amtlichen Genehmigungen für neue Weingüter; die Überwachung der Aufzeichnungen und die Verfolgung von Produktionstechniken, von Mengen, der Logistik und die Einhebung von Alkohol-Steuern; sowie die Bewilligung oder Ablehnung von Anträgen für neue Weinbaugebiete in den USA. Somit obliegt der Behörde die Verantwortung über das US-Appellations-System AVA (American Viticultural Area). TTB ist dem Finanzministerium zugehörig, BATF bleibt weiterhin dem Justizministerium zugeordnet. Siehe auch unter Weinbau-Institutionen.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)