Das Weingut liegt in der Gemeinde Kiedrich im deutschen Anbaugebiet Rheingau und wurde im Jahre 1875 von Dr. Robert Weil (1843-1933) gegründet. Es gibt auch familäre Wurzeln in der bekannten Bernkasteler Winzerdynastie Prüm. Durch Kauf der zwei Weingüter Nilkens und Buschmann, der im Bild gezeigten Villa des adeligen englischen Kunstmäzens Sir John Sutton (1820-1873), die zum Stammhaus wurde, sowie Weinbergen aus dem Besitz des Grafen von Fürstenberg wurde der Besitz beträchtlich erweitert. Ein Riesling des Jahrgangs 1893 aus der Lage Gräfenberg machte das Weingut weithin berühmt. Die Auslese aus dem Kiedricher Berg wurde damals an viele Kaiser- und Königshäuser Europas geliefert. So kaufte im Jahre 1900 das Wiener Hofwirtschaftsamt für den habsburgischen Kaiserhof 800 Flaschen dieses Weines für einen Flaschenpreis von 16 Goldmark. Übrigens werden in der Schatzkammer des Hauses die Spitzenweine der großen Jahrgänge zurück bis zu jener legendären Auslese gelagert. Der Jahrgang 1920 der Kiedricher Gräfenberg Trockenbeerenauslese wird als Zeppelinwein bezeichnet, weil er bei der Weltumrundung 1929 an Bord des Luftschiffes „Graf Zeppelin LZ 127“ war.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach