Bezeichnung bzw. Faustformel für den Zeitraum zwischen der Blüte des Rebstocks und der Weinlese; das sind rund dreieinhalb Monate. Das entspricht in mitteleuropäischen Breitengraden etwa von Mitte Mai/Anfang Juni bis Ende August/Mitte September. Diese 100 Tage sind aber nur als Faustregel zu verstehen, denn die tatsächliche Dauer ist von Umweltbedingungen wie Klima und Wetter, sowie auch von der Rebsorte abhängig und kann bis zwei Wochen kürzer/länger sein. Siehe zum Thema auch unter Reifezeitpunkt, Vegetationszyklus und Weingartenpflege.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)