Populäre Bezeichnung für den Zeitraum zwischen der Blüte des Rebstocks und der Weinlese; das sind rund dreieinhalb Monate. Das entspricht in mitteleuropäischen Breitengraden etwa von Mitte Mai/Anfang Juni bis Ende August/Mitte September. Diese 100 Tage sind aber nur als Faustregel zu verstehen, denn die tatsächliche Dauer ist von Umweltbedingungen wie Klima und Wetter, sowie auch von der Rebsorte abhängig und kann bis zwei Wochen kürzer/länger sein. Siehe zum Themenkomplex auch unter den Stichwörtern Reifezeitpunkt, Vegetationszyklus und Weingartenpflege.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena