wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Alfrocheiro

Die rote Rebsorte stammt aus Portugal oder aus Frankreich. Synonyme sind Alfrocheiro Preto, Alfurcheiro, Bastardo, Bastardo Negro, Budelho, Tinta Bastardinha, Tinta Fina, Tinta Francesa de Viseu (Portugal); Albarín Frances, Albarín Negro, Albarín Tinto, Baboso Negro, Bruñal, Caíño Gordo, Negrona (Spanien). Es handelt sich vermutlich um eine sehr alte Sorte, obwohl sie erst 1971 relativ spät erstmals erwähnt wurde. Nach einer Hypothese soll sie aus Frankreich eingeführt worden sein, worauf das Synonym Tinta Francesa de Viseu hindeuten könnte. Es handelt sich keine farbliche Mutation der beiden weißen Sorten Albarín Blanco oder Alfrocheiro Branco (Trebbiano Toscano) oder umgekehrt. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin (Traminer) x unbekanntem Partner.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe