Der genaue Ursprung der weißen Rebsorte ist ungewiss; sie könnte aus Deutschland, Frankreich oder Tschechien (Mähren) stammen. Die verschiedenen Spielarten unterscheiden sich zwar bezüglich Beerenfarbe, Aroma, Blattform und Traubengröße, sowie auch bezüglich Wüchsigkeit, Ertrag und Krankheitsanfälligkeit, weisen jedoch das nahezu selbe DNA-Profil mit geringen Unterschieden auf. Sie werden daher als eine einzige Rebsorte betrachtet, obwohl sie in vielen Rebsortenkatalogen sehr wohl getrennt als eigenständige Sorten geführt werden. Es gibt folgende drei Haupt-Spielarten:
Savagnin Blanc (Frankreich) oder Gelber Traminer, Weißer Traminer, Traminer (deutschsprachiger Raum): Der französische Name (auch Savagnin) wird zumeist in internationalen Quellen angegeben. Ob es sich dann tatsächlich um Weißer Traminer oder um Gewürztraminer handelt, ist nicht immer zweifelsfrei. Diese Spielart zeichnen geruchsneutrale, gelbgrüne Beeren aus.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen