Auch als Biologisch-Dynamischer Weinbau bezeichnete Produktionsform für die Herstellung von Trauben und Wein (Grundsätze und allgemeine Informationen sind unter Biologischer Weinbau beschrieben, dessen Studium als Einstimmung auf die komplexe Thematik auch empfohlen wird). Sie geht auf den österreichischen Anthroposophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurück. Dieser studierte Mathematik, Naturwissenschaften, Philosophie, Literatur und Geschichte in Wien. Steiner stellte in den 1920er-Jahren Regeln für einen „biologisch-dynamischen Landbau“ zum Gedeihen der Landwirtschaft auf und propagierte diese durch zahlreiche Vorträge. Die Kernaussage seiner Philosophie lautet, dass die Krankheit einer Pflanze das Zeichen eines natürlich gestörten Gleichgewichts sei und auf den Einsatz von chemischen Hilfsmitteln bei der Düngung zurückzuführen ist. Zunächst entwickelte sich die Biodynamik in der Landwirtschaft und im Gartenbau, Weinbau kam erst später hinzu.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach