wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Blindrebe

Bezeichnung (auch Blindholz) für ein einjähriges Triebstück des Rebstocks, das zum Zweck der vegetativen Vermehrung abgeschnitten und eingekürzt wird. Der Name leitet sich vom unbewurzelten Trieb ab. Der auf drei oder vier Nodien (Knoten) eingekürzte Trieb wird so in den Boden gesetzt, dass die Nodien ganz von Erde bedeckt sind und nur der äußerste Knoten rund zwei Zentimeter aus dem Erdreich herausragt. Aus den unteren, mit Erde bedeckten Knoten entwickeln sich neue Wurzeln, aus dem oberen, lichtexponierten in der Blattachsel sitzenden Auge (Knospe) wächst ein neuer Rebstock. Dies war neben dem Absenken bis zur Reblauskatastrophe die übliche Form für den Austausch einzelner Rebstöcke oder auch das Anlegen neuer Rebflächen.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe