Der Deutsche Günter Brözel war ein Absolvent der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Württemberg). Im Jahre 1956 engagierte ihn der damalige Besitzer des Weingutes Nederburg (Paarl) Georg Graue nach dem Tod seines Sohnes bei einem Flugzeugabsturz als Technischen Direktor. Nach dem Tod von Graue im Jahre 1959 übernahm er den Betrieb. Günter Brözel begründete den Weltruf dieses Weingutes, er war 33 Jahre lang (auch noch nach dem Verkauf an Stellenbosch Farmer’s Winery 1966) dort tätig. Er kreierte dort den ersten südafrikanischen Botrytis-Wein und nannte ihn Edelkeur. Ebenso war er einer der Initiatoren der auf Nederburg stattfindenden „Nederburg Wine Auction“. Er war auch beim erfolgreichen Wiederaufbau der Weingüter Neethlingshof Estate und Stellenzicht maßgeblich beteiligt. In der Zwischenzeit hat er sich aber zurückgezogen.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg