wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Carotinoide

Zu den Tetra-Terpenen zählende Farbstoffgruppe mit über 800 in der Natur vorkommenden, verschiedenen Arten. Sie sind im Tier- und Pflanzenreich weit verbreitet und verursachen dort eine gelbe, grüne, orange bis rötliche Färbung. Die Carotinoide sind bei der Photosynthese für den Schutz vor Photooxidation, sowie für Energieübertragung zuständig. Häufigste Carotinoide sind β-Carotin (Karotte), eine Vorstufe von Vitamin A und Lutein. In geringerer Konzentration kommen Lutein-5,6-epoxid, Luteoxanthin, Neoxanthin, Violaxanthin, Xanthophylle und Zeaxanthin vor. Carotinoide werden auch zum Färben und als Geschmacksverstärker von Lebensmitteln verwendet. Einige Carotinoide wirken als Antioxidantien und wirken deshalb bei vielen Erkrankungen wie Alzheimer, Arteriosklerose, Grauem Star, Hautalterung, Krebs, Parkinson und Rheuma vorbeugend.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.672 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe