wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Cava

Häufig wird José Raventós als Erfinder des berühmten spanischen Schaumweins genannt, der in Sant Sadurni d’Anoia im heutigen DO-Bereich Penedès im Jahre 1872 angeblich erstmals einen solchen produzierte. Die Ehre gebührt aber eigentlich anderen. Denn schon um 1850 stellte Antoni Gali Comas einen Schaumwein her. Weitere Verdienste erwarb sich Luis Justo y Villanueva (1834-1880), der Labordirektor des Landwirtschaftlichen Instituts in Sant Isidre, der einigen Produzenten die Champagner-Methode lehrte. Bei einem Wettbewerb in Barcelona 1872 wurden von dreien seiner Schüler Schaumweine präsentiert. Tatsache ist jedoch, dass José Raventós als Oberhaupt des Cava-Hauses Codorníu als erster den Schaumwein aus den heutigen Standardsorten Parellada, Xarello und Macabeo herstellte, diesen aber erst 1879 auf den Markt brachte. 

Stimmen unserer Mitglieder

Lothar Lindner

Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!

Lothar Lindner
Innsbruck

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER