Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Martorella, Moltonach, Montañesa, Montona, Montònec, Montònech, Montònega, Montòneo, Montònero, Parellada Blanc, Perellada, Verda Grossa. Sie war bereits im 14. Jahrhundert unter verschiedenen Namen in Aragonien weit verbreitet. Im 15. Jahrhundert bereitete der deutsche Arzt (Leibarzt der Königstochter Maria von Kastilien) und Hobbyweinmacher Jaume Roig (+1478) einen Montònec-Weißwein, von dem König Juan II. (1378-1479) begeistert war. Gemäß 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen der spanischen Hebén x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe unter Molekulargenetik). Die sehr spät reifende Rebe ist anfällig für Echter Mehltau. Sie erbringt fruchtige, aromatische Weißweine mit feiner Säure.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien