Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Julien im gleichnamigen Bereich im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Auf dem Etikett scheint der Name „Grand Vin de Léoville du Marquis de Las Cases“ auf, ein Château wird nicht erwähnt. Der letzte Namensteil leitet sich von Marquis de Las Cases Beauvoir ab, dem Besitzer eines Château Léoville. Bis zum Jahre 1840 blieb dieses in Besitz dieser Familie, dann erfolgte eine Dreiteilung. Neben dem gegenständlichen Gut sind dabei Château Léoville-Barton und Château Léoville-Poyferré entstanden. In der Folge gelangte das in Besitz der Familie Delon (Nachkommen der Familie Léoville), der auch das Château Potensac gehört. Der Stammvater war Théophile Skawinski, der das Gut bis 1930 leitete. Im Zeitraum 1976 bis 1996 gab Michel Delon dem Gut seinen heutigen Charakter und übergab die Leitung an seinen Sohn Jean-Hubert. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt das Gut den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)