Das berühmte Weingut liegt im Norden der Gemeinde Pauillac im gleichnamigen Bereich im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Direkt daran angrenzend liegt das Château Lafite-Rothschild. Mouton ist das französische Wort für „Schaf“ (Widder) und ein Widderkopf ist auch das Logo das Hauses - ein solcher aus Gold hängt in der Eingangshalle des Châteaux. Eigentlich ist aber die Bezeichnung von „Mothon” abgeleitet, was „Hügel“ oder „Erhebung“ bedeutet. Der Ursprung des Anwesens ist eine Parzelle namens „Clos de Mouton“ in Besitz des Notars Jacques de Ségur (+1691). Dieser berühmten Adelsfamilie gehörten riesige Ländereien, darunter auch die Vorgänger der drei Weingüter Château Latour, Château Lafite-Rothschild und eben auch Château Mouton-Rothschild. Der Enkel Nicolas-Alexandre de Ségur (1697-1755) zog die endgültige Grenze zwischen den Teilen Lafite und dem benachbarten Mouton, die sich vom Terroir her und damit auch im Weinstil grundsätzlich unterscheiden.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien