Der französische Privatgelehrte und Weinbaufachmann Jules Chauvet (1907-1989), dessen Familie ein Weinhandelshaus besaß, widmete sich zeitlebens intensiv dem Thema Weinbereitung. Nach seinem Abitur beschäftigte er sich mit biochemischer Grundlagen-Forschung und unterhielt auch ein eigenes Privatlabor. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte er sich auf önologische Forschung und arbeitete eng mit Forschungs-Labors in Paris zusammen. Er veröffentlichte seine Erkenntnisse mit Artikeln in Weinbau-Fachzeitschriften (z. B. La Bourgogne Viticole). Chauvet war der erste, der die unterschiedlichen Lagen im Beaujolais und zum Teil auch im Burgund anhand geschmacklicher Beschreibungen klassifizierte und dies systematisch aufzeichnete. Einige seiner ehemaligen Assistenten bekleideten später hohe Ämter an französischen Universitäten und bei der INAO. Weiters pflegte er Kontakte zu vielen französischen Weinbau-Institutionen, von denen viele prominente Vertreter bei ihm Forschungs-Aufenthalte machten und von seinen Arbeiten profitierten.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg