Die weiße Rebsorte stammt aus Deutschland. Rund 125 Synonyme bezeugen ein hohes Alter und einst weite Verbreitung. Wichtige sind Aelbinen, Albich, Albig, Alben, Albich, Alva, Burgegger, Elbinger, Frankenthaler, Grausilber, Grobburger, Grobe aus Österreich, Grobriesling, Großriesling, Grüner Heunisch, Grünsilber, Kleinbeer, Kleinberger, Kleinburger, Rheinalben, Schuldenzahler, Silberweiß, Weißer Elbling, Weißer Silvaner, Weißstock (Deutschland); Burger, Burgauer, Elbling Blanc, Rheinelbe (Elsass); Allemand, Allemand Blanc, Allemand Facun, Alsacien, Facon Blanc, Facum d’Allemagne, Gonais Blanc, Gros Blanc, Lausanois, Mouillet, Plant Madame, Raisin Blanc des Allemands, Tarant de Bohème, Verdin Blanc, Vert Blanc (Frankreich); Tarant Bily (Kroatien); Räifrench (Luxemburg); Burger Elbling, Elsässer, Haussard, Ysèle (Schweiz).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)