Die weiße Rebsorte stammt aus der Türkei. Synonyme sind Aküzüm und Weiße Emir. Nach einer Hypothese soll sie schon zur Zeit des Hethiterreiches (2. Jahrtausend v. Chr.) und später im Römischen Reich geschätzt worden sein. Die Abstammung (Elternschjaft) ist unbekannt. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist sehr anfällig für Botrytis. Sie erbringt aromatische, säurebetonte Weißweine mit Zitronenaroma. Die Sorte eignet sich auch gut für die Schaumweinproduktion. Sie wird auch als Tafeltraube genutzt. Die Sorte wird vor allem in Zentralanatolien in den Provinzen Nevsehir und Nigde angebaut. Dort wird sie im Markenwein Cankaya verwendet. Im Jahre 2016 wurden 89 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)