Einzellage in der Gemeinde Schloßböckelheim (Großlage Burgweg) im deutschen Anbaugebiet Nahe. Der Weinbergshang ist die Geröllhalde der darüberliegenden Felsen, wovon sich auch der Name ableitet. Der nach Südwesten bis Süden ausgerichtete Weinberg in 130 bis 200 Meter Seehöhe mit 25 bis 60% Hangneigung umfasst 11 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus verwittertem Vulkangestein, Porphyr, steinig-grusigem Lehm und viel Feinerde. Der Felsgürtel im Hangrücken schützt sehr gut vor kalten Fallwinden. Hier wird vor allem die Sorte Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Dönnhoff Hermann, Dr. Crusius, Hehner-Kiltz, Reichsgraf von Plettenberg und Schäfer-Fröhlich.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien