wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Flugschönung

Früher übliche Bezeichnung für kellertechnische Maßnahmen, wobei in erster Linie die Klärung eines Weins verstanden wurde. Dabei wurde ein Teil des Weines (etwa 10%) aus dem Fass genommen, mit Hausenblase gemischt und dann vorsichtig auf die Oberfläche des Weins zurückgeführt. Die sich ausscheidenden Flocken sanken dann langsam zum Fassgrund und klärten den Wein. Die etymologische Erklärung des Wortes „Flugschönung“ ist wahrscheinlich so zu erklären, dass dabei Teilchen zu Boden sinken bzw. „zu Boden fliegen“. In der Zwischenzeit ist Schönung aber ein Oberbegriff für viele verschiedene Techniken im Keller. Dazu zählen auch die Behandlung von Weinfehlern und das Stabilisieren des Weines. Siehe dazu unter Schönen.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER