Verschiedene Verfahren für die Behandlung des Traubenmostes, um daraus unlösliche bzw. unerwünschte Trubstoffe bzw. Schwebeteilchen zu entfernen (Traubenschalen, Kerne, Stiele und Fruchtfleisch). Eine entsprechende Mostbehandlung ist für einen optimalen Gärverlauf und Vermeidung von Gärfehlern sehr wichtig. Im Gegensatz dazu werden bei einem jungen Wein (Jungwein) ähnliche Techniken als Schönen bezeichnet, wobei aber die Begriffe bzw. Verfahren nicht vollkommen eindeutig zu trennen sind und teilweise bei beiden angewendet werden. Weitere Klärtechniken für Most und/oder Wein sind unter den Stichwörtern Entschleimen, Filtration, Flotation und Zentrifugieren beschrieben.
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)